HERZLICH WILLKOMMEN
… dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um mit Yoga zu beginnen
Jon Kabat – Zinn
Ziel des Unterrichts ist es nicht, den Körper in das Ideal einer Haltung (Asana) zu zwingen, sondern am Atem orientiert, achtsam mit den Haltungen zu arbeiten, und sie den eigenen Möglichkeiten entsprechend, Form annehmen zu lassen.
Während wir uns dehnen, Kraft aufbauen oder das Gleichgewicht suchen, lernen wir, unsere Grenzen zu erspüren, mit ihnen umzugehen und zugleich die Aufmerksamkeit von Moment zu Moment aufrechtzuerhalten. Ohne Leistungsdruck akzeptieren wir geduldig den Zustand, in dem sich der Körper im Augenblick befindet. Wir erfahren, dass die scheinbar feststehenden Grenzen nicht starr sind, sondern sich im Laufe der Zeit verändern können. So entsteht wie von selbst eine gewisse Vertrautheit mit unserem Körper und seinen Signalen.
Frank Boccio
Der Unterricht setzt sich zusammen aus
MEDITATION IST WIE NAHRUNG FÜR DAS GLÜCK
Thich Nhat Hanh
„Ich glaube, der Hauptgrund, dass viele unserer Patienten die Meditation als so außerordentlich heilsam empfinden, ist, dass sie sich beim Meditieren an das Wissen um ihre Ganzheit erinnern, daran, dass sie sie bereits in sich tragen, das aber aus irgendeinem Grund vergessen haben oder nicht wissen, was sie damit anfangen sollen.
Sobald man sich wieder mit dem ursprünglichen Ganz-Sein verbindet, und sei es auch nur für wenige Minuten, ist es, als käme man nach Hause, egal, wo man sich gerade befindet oder wie es einem gerade geht. In solchen Augenblicken ist man auch mit seinem Körper vollkommen versöhnt. Darum legen wir in der Klinik so viel Wert darauf, sich bewusst wieder mit dem Körper zu verbinden, sich zu erinnern.“
Der meditative Geist kann tiefgreifende Veränderungen des Selbstbildes und Weltverständnisses, sowie der gesamten Beziehung zum Leben bewirken. Deshalb ist die Meditation das Herz fast aller yogischen Pfade.
In den Unterricht fließen Meditationsansätze aus unterschiedlichen Traditionen ein, wie z. B: Achtsamkeitsmeditation, (Vipassana Meditation), Mantra Meditation, Meditation mit Visualisation, Tratak (Kerzenmeditation) & Klangmeditation.
TIEFENENTSPANNUNG MIT YOGA NIDRA
Leben und arbeiten ist für viele von uns so komplex, leistungsorientiert und fordernd, dass wir nicht mehr langsam treten, uns nicht mehr entspannen und nicht abschalten können, selbst wenn wir Gelegenheit dazu haben.
Yoga Nidra ist eine kraftvolle Technik, die das parasympathische System aktiviert und es möglich macht, physische, mentale und emotionale Entspannung herbeizuführen. Der Körper ist völlig frei von Anspannung, die Gedanken und Gefühle kommen zur Ruhe, die Bewusstheit bleibt jedoch erhalten. In diesem Zustand des “bewussten Schlafes“ ist das Bewusstsein besonders aufnahmefähig – so haben wir die Möglichkeit Stress- und Verhaltensmuster selbstbestimmt zu verändern und aufzulösen.
In vielen Ländern wird Yoga Nidra inzwischen von Ärzten verordnet und sowohl als vorbeugende, wie auch als heilende Therapie gegen stressbezogene Krankheiten eingesetzt.
Yoga Nidra eignet sich bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen,
ALLE KURSE AUF EINEN BLICK
Montag 05.05.2025
|
Dienstag 29.04.2025
|
Mittwoch 30.04.2025
|
Donnerstag 08.05.2025
|
Freitag 09.05.2025
|
---|---|---|---|---|
8.00 Uhr - 9.30 Uhr Vinyasa Yoga II und III Mittelgruppe und Geübte. Für Teilnehmer, die gerne dynamisch, moderat und auch fordernd üben 10 Termine, 150,00 € |
||||
9.30 Uhr - 11.00 Uhr Hatha Yoga I Hatha Yoga zur Erhaltung der Beweglichkeit, 9 Termine, 135,00 € |
|
Termin ausser Haus |
Termin ausser Haus |
|
18:00 Uhr - 19:30 Uhr Vinyasa Yoga II und III Mittelgruppe und Geübte. Für Teilnehmer, die gerne dynamisch, moderat und auch fordernd üben 9 Termine, 135,00 € |
18.00 Uhr - 19.30 Uhr Vinyasa Yoga I und II Mittelgruppe für Teilnehmer, die gerne dynamisch, sanft und auch moderat üben. 10 Termine, 150,00 € |
18:00 Uhr - 19:30 Uhr Vinyasa Yoga II Mittelgruppe für Teilnehmer, die dynamisch und moderat üben. Für sporterfahrene Anfänger geeignet 8 Termine, 120,00 € |
17:30 Uhr - 19:00 Uhr Hatha Yoga I sanft Entspannung vor dem Wochenende. Moderate Übungen, für Anfänger geeignet 11 Termine, 165,00 € |
|
20.00 Uhr - 21.30 Uhr Vinyasa Yoga II und III Mittelgruppe und Geübte. Für Teilnehmer, die gerne dynamisch, moderat und auch fordernd üben 11 Termine, 165,00 € |
EINZELSTUNDEN:
GALERIE
BRITTA MENZLER
IHRE YOGALEHRERIN
Britta Menzler (Jahrgang 1962)
Studium der Architektur RWTH Aachen → Dipl. Ing. Architektur 1993 → Arbeit als Architektin in Sri Lanka, Deutschland und Costa Rica bis 2001 → Ausbildung zur Yogalehrerin BYV, Abschlussprüfung 2003 → Eröffnung der Schule für Hatha Yoga in Senden 2004 → Weiterbildung zur Yoga Nidra Lehrerin bei Swami Prakashananda Saraswati 2005 - 2006, Satyananda Yoga Zentrum Köln → Diksha durch Swami Niranjananda Saraswati 2006
Den ersten Kontakt zu Yoga hatte ich im Alter von 15 Jahren, als ich einen Yoga-Volkshochschulkurs besuchte. Schon damals hat Yoga mich fasziniert. Die Yogalehrerin beendete die Arbeit in unserem Ort ... und ich vergaß Yoga.
Mitte 30 habe ich Yoga nach der Geburt meiner Tochter „wiederentdeckt“, damals mit der Motivation, meine Beweglichkeit zu erhalten. Mein Interesse an Yoga war erneut geweckt, und ich begann die Ausbildung zur Yogalehrerin. Das schien mir der beste Weg, um ein tieferes Wissen über Yoga zu erlangen.
Viele Menschen haben mich seitdem auf „meinem Yogaweg“ begleitet und inspiriert:
Mit Yoga-Übungen habe ich im Sommer 1987 in der neugegründeten Yogaschule in Münster begonnen. Geleitet wurde sie von von Franz-Josef Eckert, den ich als sehr kompetenten Lehrer erfahren habe. Dort lernte ich auch den indischen Yogalehrer Sri S. Rajagopalan kennen, bei dem ich wiederholt Wochenkurse besucht habe. Deren entspannende und zugleich dynamiserende Wirkung auf meine eigene Lehrtätigkeit als Sprecherzieher an der Pädagogischen Hochschule hat mich verblüfft und davon überzeugt, dass Yga genau das Richtige für mich ist. Als die Yogaschule in Münster in andere Hände überging, fühlte ich mich dort nicht mehr gut aufgehoben. Es begannen Jahe der Suchwanderung durch Yogakurse in verschiedenen Institutionen, die mich teils durch das Ambiente, teils durch die Lehrerinnen dort nicht heimisch werden ließen. Als 2004 Britta Menzler ihre Yogaschule in Senden eröffnete, habe ich dort einen ersten Kurs besucht und spürte sofort, dass ich hier bleiben möchte. Die Gestaltung des Übungsraumes durch Licht und Farbe schafft sofort eine Atmosphäre der Entspannung. Brittas Übungsangebot ist vielfältig und gut begründet, es geht sehr individuell auf Probleme einzelner Teilnehmer/innen ein, ohne dass es zur puren Krankengymnastik absinkt. Die Selbstwahrnehmung, die eigene Achtsamkeit und die Meditation gehören immer zusammen. So anstrengend und schweißtreibend manche Übungen auch für mich sind, ich gehe doch immer erfrischt und gestärkt aus der Yogastunde heraus. Dafür, liebe Britta, herzlichen Dank. Jürgen Janning